Das Netzwerk „Palästinensische Stimme Ilmenau“ (PSI) präsentiert eine Gemeinschaft aus Palästinensern und deutschen Bürgern palästinensischer Herkunft in Ilmenau und Umgebung.
Weitere Infomaterialen über Jerusalem
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Diese 3 Infographiken von "visualizingpalestine.org/" können wir nur empfehlen, und unter diesem Link findet man auch viele Quellen dazu: bit.ly/2r9ui50
Palästinensischer Abend Die palästinensische Studierendengemeinde in Ilmenau freut sich, dass soooo viele am 14.01. zum interkulturellen Abend in den BI-Club gekommen sind, um mit uns gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen und vor Beginn der Prüfungszeit noch einmal ausgiebig zu feiern! Neben köstlicher palästinensischer Küche für Veganer und Fleischesser gab es eine kurze Präsentation über das Land sowie Musik und Bilder, um Eindrücke aus Palästina zu vermitteln. Nachdem alle ihr Bäuche mit unseren frisch gekochten Musakhan, Falaffeln, Shourbet Addas und süßer Basboussa gefüllt hatten - zu unserer großen Freude manche mehr als nur einmal ;-) - wurde fleißig bis spät in die Nacht das Tanzbein geschwungen und gemeinsam ausgelassen Dabkeh getanzt. Während der Verschnaufpausen ließen sich manche noch mit Henna verschönern. Wir sind immer noch ganz überwältigt von dem großen Interesse, den vielen Besuchern und der positiven Resonanz! Danke an alle, die da waren und mit ...
Wir verteilen diesen Flyer auf beiden Sprachen: Englisch und Deutsch. Laut UN sollte Jerusalem nie Teil Israels werden, dennoch okkupierten 1948 israelische Truppen den westlichen Stadtteil. Am 07.06.1967 besetzten sie auch Ostjerusalem. Wenige Tage später walzten israelische Bulldozer das 850 Jahre alte „Marokkanische Viertel“ nieder: Der Auftakt für die Zerstörung palästinensischer Kulturgüter & Tausender Wohnhäuser, die bis heute anhält. Tausende Palästinenser wurden zwangsenteignet, mit Gewalt aus ihren Häusern - seit Generationen Familienbesitz - vertrieben, um diese an aus Europa oder den USA neu zugezogene, illegale Siedler zu übergeben. Und ein neues Zuhause? Dürfen Palästinenser nicht bauen, denn sie sollen aus der Stadt verschwinden, also gibt es keine Baugenehmigung. Wer sich wehrt, riskiert Repressalien durch gewalttätige Siedler, muss nachts Polizei & Soldaten fürchten oder den plötzlichen Hausabriss, den Israel dann noch in Rechnung stellt –...
Internationales Kino Liebe Filmbegeisterte, in diesem Semester möchten das Ilmenauer Flüchtlingsnetzwerk, der ISWI e.V. und der Hochschulfilmclub euch das Kino der Welt nach Ilmenau bringen. Dazu wird einmal im Monat ein Film gezeigt, den man eher nicht in den großen Blockbuster-Kinos sieht - und zwar im Original mit deutschen Untertiteln. Zum Auftakt am 18.10. gab es gleich zwei großartige Filme, die auf wahren Geschichten beruhen: Einen aus Palästina (Ein Lied für Nour - Ya tayr el tayer) und einen französisch-iranischen (Nur wir drei gemeinsam - Nous trois ou rien). Aus diesem Anlass haben wir fleißig die Rührlöffel, Nudelhölzer, Suppenlöffel und Pfannen geschwungen, um an diesem Abend passend zum Doppelfilmkino einen kulinarischen Einblick nach Palästina zu geben. Wir haben uns nicht nur über das Lob für unser Essen gefreut, sondern auch um die spontan von den Kinobesuchern aufgestellte Spendenbüchse, weil es ihnen so gut schmeckte, dass sie gerne einen kleinen Obo...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen